Liebherr LR 1250

Stemat

Dieser eindrucksvolle Liebherr LR 1250 wurde von Stemat (heute: Boskalis) aus Dordrecht (NL) von einem Ponton aus eingesetzt. Es handelt sich um einen 250-Tonnen-Raupenkran aus dem Baujahr 2001.

Die Raupen des Krans sind 9,05 Meter lang, 1,2 Meter breit und 1,455 Meter hoch. Jede Raupe wiegt 20 Tonnen.

Der Kran wird von einem Liebherr D9408 TI-E, einem 8-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 405 kW (544 PS), angetrieben.

Das Untergestell ist 9,05 Meter lang und 7,5 Meter breit.

Am Oberwagen ist ein Gesamtballast von 75,3 Tonnen montiert. Der Ballast besteht aus einer Grundplatte von 12,6 Tonnen, zwei Platten von je 10,6 Tonnen und insgesamt acht Blöcken von je 5,1 Tonnen. Der Ballast hat einen Schwenkradius von 6,235 Metern.

Im Oberwagen sind zwei 15-Tonnen-Hubwinden mit je einem 28 mm Hubseil installiert. Bei diesem Einsatz war jedoch nur eine Winde in Betrieb.

Am Unterwagen sind insgesamt 27 Tonnen Zentralballast montiert.

Der Hauptausleger hat eine Grundlänge von 20,0 Metern und kann auf eine maximale Länge von 96,2 Metern verlängert werden.

Hier war der Kran mit einem 43,4 Meter langen Hauptausleger aufgebaut. In dieser Konfiguration kann der Kran maximal 110,5 Tonnen bei 8 Metern Ausladung oder 12,6 Tonnen bis 44 Meter Ausladung heben, sofern der passende Haken und die richtige Einscherung verwendet werden. Ein beeindruckender Kran von Stemat!

Zurück zur Liebherr LR Baureihe Zurück zu Liebherr Zurück zu den Kranen