Manitowoc 16000

Antara Koh

Im Jahr 2021 nahm Antara Koh aus Singapur (SG) direkt zwei dieser interessanten Manitowoc 16000 Raupenkrane in Betrieb. Beide Krane kamen gebraucht aus Malaysien und stammen aus dem Baujahr 2007. Jeder Kran wurde auf einem Ponton aufgebaut und für ein großes Projekt vor der afrikanischen Küste vorbereitet.

Der Manitowoc 16000 ist ein 400-Tonnen-Raupenkran, hier in der Ausführung Series 3. Der Hauptausleger hat eine Basislänge von 30 Metern und kann auf eine maximale Länge von 96 Metern verlängert werden. Dieser Kran ist mit einem 66 Meter langen Hauptausleger aufgebaut.

Der zweite Kran wurde ebenfalls mit einem 66 Meter langen Hauptausleger aufgebaut.

Der Kran wird von einem Cummins QSX15-C500, einem 15-Liter-6-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 372 kW (500 PS), angetrieben. Der Dieselmotor treibt mehrere Hydraulikpumpen an.

Der Unterwagen ist 10,43 Meter lang und 8,84 Meter breit.

Am Oberwagen ist ein Gesamtballast von 150,58 Tonnen montiert. Dieser besteht aus einer Grundplatte von 19,56 Tonnen und insgesamt sechzehn Platten zu je 8,164 Tonnen. Der Ballast hat einen Schwenkradius von 7,56 Metern.

Der Kran ist mit einer 16-Tonnen-Hubwinde und einer 13-Tonnen-Hilfswinde ausgestattet, die hier beide in Betrieb sind. Am Hauptausleger ist ein großer 227-Tonnen-Lasthaken eingeschert.

Der Kran ist mit zwei großen Schwenkmotoren am Oberwagen ausgerüstet.

Jede Raupe ist 10,43 Meter lang, 1,52 Meter breit und 1,61 Meter hoch. Eine einzelne Raupe wiegt etwa 32,66 Tonnen. Da der Kran über See transportiert werden sollte, wurde das Untergestell mit großen Stahlrahmen gesichert.

Am Unterwagen ist ein zentraler Ballast von insgesamt 54,43 Tonnen montiert.

Die 13-Tonnen-Hilfswinde ist im Auslegerfußstück montiert.

Zum Abschluss noch zwei Übersichtsfotos des zweiten Krans. Zwei besondere und interessante Raupenkrane von Antara Koh!

Zurück zu Manitowoc Zurück zu den Kranen